top of page
TYPISCHE SYMPTOME
Manchmal machen unsere Augen verschiedene Symptome mit, die echt nervig sein können. Aber hey, nicht immer musst du deswegen zum Arzt rennen. Statistiken zeigen, dass jeder fünfte Patient in Österreichs Augenarztpraxen mit dem gleichen Problem nach Hause geschickt wird: trockene Augen. Aber keine Sorge, wir haben hier eine Übersicht zusammengestellt, die dir zeigt, auf welche gängigen Symptome du achten solltest, die auf trockene Augen hindeuten könnten.

Juckende
Augen

Gerötete
Augen

Fremdkörper-
gefühl

Tränende
Augen

Schnelle Ermüdung

Brennende Augen
Wie stark sind deine Augen belastet?

„Perfekt für mich als Brillenträger."

„Der Test war super einfach!“

„Jetzt habe ich wieder Durchblick!“
80% DER ÖSTERREICHER LEIDEN UNTER AUGENSTRESS
Trockene Augen sind leider voll im Trend und auf dem besten Weg zur "Volkskrankheit" zu werden. Jetzt gerade sind 80% von uns mit gestressten Augen unterwegs, die als Vorboten von trockenen Augen gelten. Das ist echt viel, denn Experten sagen, dass sich die Zahl der Betroffenen in den letzten 20 Jahren vervielfacht hat.
Aber hey, keine Panik! Es ist noch nicht zu spät, um selbst aktiv zu werden und trockene Augen vorzubeugen. Denn wir wollen doch, dass unsere Augen voll lange und mit voller Power ihren Job machen können, oder?!
RISIKOFAKTOREN FÜR
TROCKENE AUGEN
Trockene Augen und generelle Augenkrankheiten nehmen in Österreich stark zu. Schuld sind viele Belastungen wie Homeoffice, dein Handy, Allergien & vieles mehr. Die wichtigsten Faktoren, die zu trockenen Augen führen können zeigen wir dir hier.
Digitale Medien
Digitale Medien sind eine große Herausforderung für unsere Augen, denn die Blinzelrate nimmt vor dem Bildschirm drastisch ab.


Heizungsluft und Klimaanlagen

Kontaktlinsen
Kontaktlinsen verhindern, dass die Tränenflüssigkeit ungehindert & gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilt werden kann. Der Tränenfilm kann dadurch aufreißen & eine homogene Benetzung der Augenoberfläche bleibt aus.
Sowohl Heizungsluft als auch die Luft aus Klimaanlagen sind extrem trocken. Das führt dazu, dass unsere Augen unter diesen Bedingungen schneller austrocknen.

Allergien
Allergene wie zum Beispiel oder Pollen können Auslöser für trockene Augen sein. Eine allergische Reaktion führt oft zu tränenden Augen und einer Instabilität des Tränenfilms, wodurch sich die Augen trocken anfühlen können.

Krankheiten und Medikamente
Es gibt Krankheiten und Medikamente, die trockene Augen auslösen können. Dazu gehören z.B. Stoffwechselerkrankungen oder Rheuma, aber auch Medikamente wie die Anti-Baby-Pille, Beta-Blocker oder Antidepressiva.

Augenentzündungen
Auch andere Krankheiten im und ums Auge wie zum Beispiel Entzündungen können zum Entstehen trockener Augen beitragen und sollten im Zweifelsfall immer mit einem Facharzt abgeklärt werden.
WAS SIND TROCKENE AUGEN?
Trockene Augen haben oft eine klare Ursache: entweder unsere Tränenproduktion ist im Sparmodus oder der Tränenfilm ist gestört.
Wenn wir zu wenig blinzeln, verteilt sich der Tränenfilm nicht richtig auf der Augenoberfläche und das kann zu Reizungen führen. Also, immer schön blinzeln und mit deinem passenden HYLO Produkt Abhilfe schaffen!

WAS TUN GEGEN
TROCKENE AUGEN?
Das kannst Du zum Schutz Deiner Augen tun.

Weniger Online

Befeuchtende Augentropfen

Die 20-20-20 Regel
Einfach mal öfter Blinzeln
Vor dem Bildschirm wird weniger geblinzelt. Pausen sind wichtig, aber noch besser: Weniger Bildschirmzeit!
Augentropfen spenden Deinen Augen Feuchtigkeit und wirken auch präventiv gegen Trockene Augen.
Entlaste Deine Augen, indem Du alle 20 Minuten für 20 Sekunden einen Gegenstand in 20 Fuß Entfernung (etwa 6 Meter) fokussierst.
Versuche bewusst öfter zu blinzeln! Fang direkt hier an - zum Beispiel nach jedem 3. Wort. Let's blink it up!
Gib deinen Augen 'nen Break. Gönn ihnen ab & zu eine Auszeit & schließ sie für einen Moment. Eye
power-nap, Baby!


Eye-Care Entspannung

Bildschirmarbeit und dein Smartphone Bildschirm belasten
unsere Augen erheblich.
Unsere Augen haben es bei digitalen Medien schwer, da sich die Blinzelrate vor dem Bildschirm erheblich reduziert. Statt 20 Mal pro Minute blinzeln wir nur etwa 5 Mal. Dadurch wird der Tränenfilm nicht ausreichend verteilt und die Tränenflüssigkeit verdunstet.
Auch die ständige Fokussierung auf den Bildschirm verursacht zusätzliche Belastungen. Deshalb ist es umso wichtiger, die Augen regelmäßig zu entlasten und zu schützen.
HOMEOFFICE BELASTET DIE AUGEN STARK
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

bottom of page