HYLO-SELBSTTEST
DATENSCHUTZERKLÄHRUNG
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzer unserer Website und unserer Angebote über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab Juli 2023. Änderungen aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website, unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben können erforderlich sein. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter https://www.ursapharm.at/datenschutz/ einsehen und ausdrucken.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
URSAPHARM Ges.m.b.H. Inkustraße 1-7 3400 Klosterneuburg, Niederösterreich
Telefon: +43 2243 260 06 E-Mail: info@ursapharm.at
Datenschutzbeauftragter: URSAPHARM Ges.m.b.H. Inkustraße 1-7 3400 Klosterneuburg, Niederösterreich E-Mail: datenschutz@ursapharm.at
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter:
Wir halten uns an die gesetzlichen Vorgaben. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
Datenverarbeitung auf unserer Website: Allgemeine Informationen:
4.1 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter:
Wir setzen innerhalb unserer Website möglicherweise Dienste von Drittanbietern ein, um z.B. externe Medien einzubinden, Analysen durchzuführen, etc. Dies geschieht stets auf Grundlage einer Rechtsgrundlage, wie etwa auf Basis unserer berechtigten Interessen (z.B. unserem Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Website) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder – soweit erforderlich – auf Basis Ihrer zuvor erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Solche Dienste setzen grundsätzlich voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie die entsprechenden Inhalte ohne die IP-Adresse nicht an den Browser senden könnten. Wir bemühen uns, nur Dienste zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Manche Drittanbieter setzen auch sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke ein. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert und technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung der Website enthalten und mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Nähere Informationen zu den tatsächlich eingesetzten Diensten und zur Datenverarbeitung im Rahmen dieser Dienste sowie zur jeweils einschlägigen Rechtsgrundlage finden Sie in den Ausführungen zu den jeweiligen Diensten in dieser Datenschutzerklärung.
4.2 Arten der verarbeiteten Daten: Wir erheben und verarbeiten auf unserer Website Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Faxnummern, Postanschrift), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, angeklickte Links, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten, Zugriffsorte), Inhaltsdaten (z.B. Kommentare, Texteingaben, Fotos, Videos) und Meta- und Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, Browserinformationen, IP-Adressen).
4.3 Kategorien betroffener Personen: Die von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffenen sind alle Besucher und Nutzer unserer Website.
4.4 Zweck der Verarbeitung: Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website, um mit Ihnen zu kommunizieren und sie zu informieren (z.B. Kontakt- und sonstige Anfragen), um Statistiken, Reichweitenmessung und Analysen durchzuführen (z.B. mit Marketing- und Analysetools), um Inhalte und Funktionen besser zu gestalten und zu optimieren, um die Website technisch zu verwalten, zu optimieren und Sicherheitslücken zu schließen.
4.5 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn wir hierzu aufgrund einer Rechtsgrundlage berechtigt sind. Die Rechtsgrundlagen für die einzelnen Verarbeitungsvorgänge werden im Folgenden einzeln benannt. Generell sind wir immer dann berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn der Betroffene eingewilligt hat (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO), wenn wir verpflichtet sind, vertragliche oder vorvertragliche Pflichten zu erfüllen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn wir rechtliche Verpflichtungen erfüllen müssen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder wenn wir unsere berechtigten Interessen wahren (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4.6 Empfänger von personenbezogenen Daten: Wir übermitteln personenbezogene Daten möglicherweise an Auftragsverarbeiter oder andere Dritte (z.B. Hostingagenturen), mit denen wir zusammenarbeiten. Dies ist möglich, wenn der Betroffene hierin eingewilligt hat (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO), wenn wir damit vertragliche oder vorvertragliche Pflichten erfüllen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn wir damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllen (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder wenn wir unsere berechtigten Interessen wahren (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4.7 Speicherdauer der personenbezogenen Daten: Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert, um eine Identifizierung nicht mehr möglich zu machen.
4.8 Ihre Rechte als betroffene Person: Als betroffene Person haben Sie das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten oder das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Sie haben auch das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.
4.9 Kontakt für Datenschutzanfragen: Für Datenschutzanfragen, Auskunftsersuchen oder die Wahrnehmung Ihrer Rechte als betroffene Person können Sie uns jederzeit kontaktieren:
URSAPHARM Ges.m.b.H. Inkustraße 1-7 3400 Klosterneuburg, Niederösterreich E-Mail: datenschutz@ursapharm.at Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für die Wahrnehmung Ihrer Rechte eine Identitätsprüfung durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht unbefugt an Dritte weitergegeben werden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen oder zu aktualisieren, um sie an geänderte gesetzliche Vorgaben oder an Änderungen unserer Angebote anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website unter https://www.ursapharm.at/datenschutz/.